Kinder
Die Kinder machten Dienst nach Vorschrift ohne besondere Vorkommnisse. Nach wie vor geht der Grosse zur Schule, das Mittelkind und der Jüngste lernen zuhause. Homeschooling klappt inzwischen so mittelgut.
Donnerstag haben wir – online – an einem Infoabend für die Berufsfachschule teilgenommen, auf die das Mittelkind im nächsten Schuljahr wechseln möchte.
Lupus
Ich musste wegen der erhöhten Leukozyten zur Laborkontrolle und am Folgetag zur Sprechstunde bei meiner Hausärztin. Die Werte waren etwas besser, allerdings Infekte überall. So ging ich mit Augensalbe, Nasenspray, Probenröhrchen für Sputum, Urin und Stuhl wieder nach Hause und hab nächste Woche drei… Termine. Suboptimal für die Isolation.
Alles andere
Am Wochenende blieben wir bei kaltem Nieselregen zuhause. Es gab Donauwelle und griechisches Essen, zwei Runden Scrabble, das Dschungelcampfinale, Kitchen impossible, Serien, lesen, ein bisschen Aufräumen, Katzenpflege, Essensplanung. S. a. #WMDEDGT.
Montag musste ich zur Laborkontrolle, ich erledigte noch einen Minieinkauf, Postangelegenheiten und brachte ein Paket weg. Danach Homescholling-Animation, Haushaltszeug, Staubsaugerreinigung, Pizzaschneckenzubereitung, Vatertelefonierung und Tabelettenanrichtung (für die nächsten 4 Wochen). Es folgte Mittagessen, Mittagspause. Am Nachmittag räumte ich im Keller auf, fegte einen Raum durch und liess die Jungs ein wenig helfen.
Die Besprechung der kontrollbedürftigen Leukozyten fand gleich am Dienstag statt. Es folgte ein Apothekenbesuch. Wir machten sehr viel Schulkram und irgendwie kam ich sonst zu nix. Ich fühlte mich auch irgendwie schlecht. Kopfschmerzen, Matschauge, Triefnase. Draussen war es nach einem fast frühlingshaften Montag wieder grau in grau und sehr bäh. Ich fühlte mich schlapp und krank und ging sehr früh schlafen.
Mittwoch erledigte ich den Wocheneinkauf und meine Haushaltspflichten. Zu mehr reichten meine Kräfte nicht.
Gestern dann wieder etwas besser beisammen, aber immer noch Matschauge und Schlappigkeit.
Es ist hier jetzt länger hell, an sonnigeren Tagen bis nach 17.00 – so schön.
Das leckerste Essen kam vom Lieblingsgriechen. Ausserdem gab es Matschepatsch, Cabanossinudeln, Pho und Bratkartoffeln.
Geguckt haben wir Kitchen impossible.
Gelesen habe ich „Zwei Sommer in der Toscana„, angenehm leichte Kost, passend zu Wetter und Stimmung.
Lieblingsbild der Woche
Vielen Dank für Dein Interesse! Wenn Dir meine Artikel weitergeholfen haben, kannst Du mich unterstützen:
Trinkgeld geben
Amazon-Wunschzettel